12.-14. SEPTEMBER 2025
LET'S CELEBRATE FOLKLORE
Die Tanzgruppen aus ganz Europa freuen sich auf Ihren Besuch
auf dem Friedrichsplatz in Karlsruhe.
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
INTERNATIONALES TANZ- UND FOLKLOREFESTIVAL – 12.-14. September 2025
Herzlich willkommen!
Vom 12. bis 14. September 2025 heißt der Kulturverein wirkstatt e.V. ‚Die Welt der Folklore' wieder
inmitten der Karlsruher Innenstadt willkommen.
Auf den stimmungsvoll beleuchteten Tanz-, Musik- und Erlebnisflächen rund um den Friedrichsplatz erwartete das Publikum an allen drei Festivaltagen ein facettenreiches Festivalprogramm mit 26 Tanz- und Folkloregruppen, die Musik, Tanz und Kultur aus 15 Nationen präsentieren, darunter Lettland, Spanien, Schweiz, Sizilien, Armenien, Bulgarien, Rumänien, Bosnien, Frankreich, Ungarn und Türkei.
Ein unvergessliches, grenzüberschreitendes Erlebnis, geprägt durch die verbindende Leidenschaft zu Tanz und Folklore.

Festivalzeiten:

Freitag, 12. September
ab 15.00 Uhr:
Öffnung der Gastronomiestände
ab 17.00 Uhr bis 23.00 Uhr:
Opening und Festivalprogramm auf den 2 bunten Folkloria-Bühnen

Samstag 13. September
ab 11.00 Uhr bis 23.30 Uhr:
Gastronomie und Festivalprogramm auf den 2 bunten Folkloria-Bühnen

Sonntag, 14. September
ab 11.00 Uhr bis 21.30 Uhr:
Gastronomie und Festivalprogramm auf den 2 bunten Folkloria-Bühnen


VOLLES PROGRAMM AN DREI TAGEN
Das Line-Up 2025
Diese Tanz- und Folkloregruppen bereichern unter anderem die FOLKLORIA 2025. Alle Gruppen werden vor dem Festival auch auf Facebook und Instagram vorgestellt.
BEM Folk Dance Ensemble
Türkische Tänze
Taxi Sandanski
Balkanbeats & Gipsygrooves
Syrtos
Bulgarische Folklore
L'Association "Rêve et Danse" de Strasbourg
Armenische Folklore
Flamenco Bravo
Spanische Folklore / Flamenco
Gero Axular
Tanzgruppe aus dem Baskenland in Spanien
Adelitas Tapatías
Mexikanische Folklore
Les Quetschekaschde
Balfolk
Stutenpferchs Tandaradey
Historische bürgerliche Tänze
Wayra
Folklore aus Lateinamerika
Trachtengruppe Düdingen
Folkloregruppe aus der Schweiz
Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn
Tänze aus Siebenbürgen
Mēmelīte
Folklore aus Lettland
Val d'Akragas
Sizilianische Folklore
AOK
Balfolk
Áfonyahegy (mit Musikgruppe Kokojza)
Ungarische Folklore
Bela Rado
Lieder und Gesänge vom Balkan
Donagan
Balkanfolklore zum Mittanzen
Pachamama Bolivia
Bolivianische Folklore
Csöbörcsök
Ungarische Folklore
Die Maikäfer
Fränkische Tänze
Datina
Rumänische Tänze
Tanzensemble Wesna
Folklore aus Ukraine und Russland
Die Argonauten
Pontische Tänze
Ar Vro Goz
Bretonische Tänze
KUD Zlatni Ljiljani
Bosnische Folkloregruppe
Folkloria 2025
Ihr Folkloria-Kompass
Folkloria 2022
Impressionen
Hinweis Fotografie
Der Besuch der Folkloria ist öffentlich. Daher können Einzelpersonen oder Personengruppen auf dem Festgelände gefilmt oder fotografiert werden. Diese Aufnahmen dienen zum Zwecke der Werbung und/oder Berichterstattung auf der Folkloria-Webseite, den Social-Media-Kanälen bzw. auf den Druckmedien zur Folkloria.
Mit dem Besuch der Veranstaltung erklären sich die Gäste damit einverstanden, dass sie im Rahmen dieser Aufnahmen abgebildet werden. Bitte teilen Sie den Fotografen mit, wenn Sie keine Veröffentlichung wünschen. Die Rechte an sämtlichen im Rahmen von Folkloria 2025 erstellten Fotos und Videos liegen bei den Veranstalter:innen. Eine Verwendung durch Dritte ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung zulässig.
Freitag, 12. September 2025, FRIEDRICHSPLATZ
Tanzhaus XXL
Ab 17.45 Uhr: Workshop Balkanfolklore Leitung: Michèle Friche

Ab 19.00 Uhr: Tanzhaus XXL – Balkanfolklore zum Mittanzen
Mitwirkende: Donagan, Bela Rado, Syrtos und internationale Gäste

Ort: Friedrichsplatz
folkloria karlsruhe 2025
Das Programm
Alle Programmpunkte auf einen Blick und auch zum Download: Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Bühnenprogramm mit Musik, Tanz und Kultur aus aller Welt. Doch nicht nur Zuschauen ist angesagt: Bei unseren Mitmach-Aktionen und Workshops können Sie selbst aktiv werden. Jede:r ist willkommen, Neues auszuprobieren, eigene Talente zu entdecken und gemeinsam mit anderen Festivalgästen die Vielfalt der Kulturen zu erleben.
Freitag, 12. September 2025
SAMSTAG, 13.September 2025
Sonntag, 14. September 2025
Es geht nicht nur ums Staunen, sondern auch ums Ausprobieren
Mittanz-Aktionen
„Wenn du immer nur zusiehst, ist das Leben irgendwann vorbei und du hast es verpasst.“ – Wasserspeier Victor, in 'Der Glöckner von Notre Dame'
Gemeinsam tanzen, lernen, fühlen: dafür eignen sich die Mitmach-Aktionen der Folkloria ganz besonders. Seien Sie dabei, wenn Folklore unter die Haut geht!

Ob Tanzprofi oder blutige:r Anfänger:in, bei den Mitmach-Workshops von Folkloria 2025 zählt nur eins: die Freude am Ausprobieren. Bringen Sie Ihre Neugier mit und lassen Sie sich von der Begeisterung anstecken! Hier verwandelt sich der Friedrichsplatz in eine offene Bühne für alle, die Lust haben, neue Schritte zu wagen und Kulturen hautnah zu erleben.


Besonders spannend: Auch Gruppen wie Les Quetschekaschde und AOK, die Sie kurz zuvor noch auf der großen Bühne gesehen haben, laden Sie ein, gemeinsam mit ihnen in ihre Traditionen einzutauchen. Unter Anleitung der Tänzer:innen entdecken Sie Rhythmen, Tänze und Bewegungen aus aller Welt und erleben, wie schnell aus Fremden Tanzpartner:innen werden. Am Ende nehmen Sie nicht nur ein Stück Festivalgefühl mit nach Hause, sondern auch unvergessliche Momente voller Begegnungen und neuer Energie.


Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Verpassen Sie nicht die Mittanz-Aktionen auf der Friedrichsbühne und informieren Sie sich vorab in unserem Programm! Hier finden Sie eine Kurzübersicht:

Freitag, 12.09.2025

17:45 – Workshop 'Balkanfolklore'
19:00 – Tanzhaus XXL
Samstag, 13.09.2025

11:00 – Workshop 'Paarweise kreuz und quer durch Europa'
12:00 – Workshop 'Clogging'
19:45 – Workshop 'Balfolk'
20:30 – Balfolk-Abend
Sonntag, 14.09.2025

11:30 – Workshop 'Ungarische Tänze'
12:00 – Workshop 'Balkantänze'
Moderatorenteam
Moderator:innen führen Sie durch das Programm und geben Hintergrundinformationen zu den auftretenden Gruppen.
  • Sebastian Szaktilla
    Moderator der ersten Stunde: Tänzer, Musiker, Choreograf und echter Weltenbürger.
  • Ingrid Becker
    Empathische Tanzleiterin und charismatische Tänzerin mit Ausstrahlung: von Barock über Flamenco bis Tango – sie bringt Vielfalt, Eleganz und Lebensfreude auf die Bühne.
  • Gabriela Lang
    Choreografin, Tanztheaterleiterin und Brückenbauerin zwischen Kunst und Menschen.
  • Michèle Friche
    Tänzerin, Tanzleiterin und Moderatorin mit französischem Charme und deutschem Herzen, die Eleganz und Tanzfreude vereint.
  • Roland Vogel
    Tänzer mit Leidenschaft und erfahrener Playford-Tanzleiter, der Wissen und Freude am gemeinsamen Tanzen lebendig vermittelt.
  • Maartje Ligthart
    Ein Stern am Folklorehimmel: Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin mit Leichtigkeit, Charme und inspirierender Ausstrahlung, die Menschen bewegt.
Internationale Kulinarik
Sie sind herzlich eingeladen auf dem Festivalgelände zu verweilen und neben Tanz und Trachten internationale Speisen und Getränke zu genießen.
  • Langos König
    Langos, Kartoffelspiralen, ungarischer Strudel und alkoholfreie Getränke
  • Barny's Soulfood
    Kanadisches Streetfood mit den Poutine Varianten BBQ Western Poutine / Veggie Poutine / Folkloria Maultaschen Burger / Fries  – herzhaft, knackig und voller Geschmack!
    AKTION: Hol dir 2 Burger und sichere dir ein Folkloria-Bändchen gratis!
  • KRÄMERS Churros-BÄCKEREI
    Heiße spanische Gebäckstangen,
    verschiedene Kaffeespezialitäten
  • Tamilische Vereinigung Karlsruhe e.V.
    Reis mit Curry, Frühlingsrollen auf Sri lankische Art, gebratene Kichererbsen mit Zwiebeln und Gewürzen, Vadai (Urdal Bällchen)
  • Vive la France
    Elsässer Flammkuchen, deftig oder süß – zubereitet von Vin's Catering
  • Die FOLKLORIA-Bar
    Hoepfner-Biere, Wein, Aperol Spritz, alkoholfreie Getränke – ausgeschenkt von Habana Bohemia
  • Mokka & Tee aus dem Orient
    Mokka und orientalischer Tee – serviert im Nomadenzelt der Lapislazuli-Galerie
TANZ. TRACHTEN. TEMPERAMENT.
Impressionen
Die menschen hinter der folkloria
Das Team
Mit ihrem Engagement, ihrer Erfahrung und viel Herzblut sorgen sie dafür, dass Folkloria jedes Jahr zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Gesamtprojektleitung
Cornelia Vogel
Regie & Programmleitung
Alexander Rosenbaum
PR, Kommunikation, Social Media
Laura Zinser, Eva Lipka, Victoria Bauer
Team Planung & Organisation
Eckhard Rosenbaum, Muhidin Buhic, Lukas Lavotha, Victoria Bauer, Andreas Seim, Julian Blum, Margit Kurz, Michèle Friche, Irina Hensel, Georg Gerardi, Manfred Bögle
Team Information & Service
Anja Hofmann (Leitung), Rana Altay, Nadja Dimitrova, Karin Eglsör, Markus Guggemoos, Gudrun Jungermann, Yannick Massard, Vera Rosenbaum, Martina Schwall
Bühnentechnik & Licht
Eventservice – Bülow KG
Veranstalter
wirkstatt e.V.
Ihr Weg zur FOLKLORIA 2025
Friedrichsplatz, 76137 Karlsruhe
Mit der U-Bahn // Straßenbahn

Die nächste Haltestelle ist die U-Bahnhaltestelle Marktplatz (Pyramide) , Europaplatz oder Ettlinger Tor/Staatstheater.
  • Von hier sind es nur wenige Gehminuten bis zum Festivalgelände.
  • Zahlreiche Linien der Karlsruher Verkehrsbetriebe halten hier, u. a. in Richtung Hauptbahnhof, Durlach und Rheinstetten.
Mit dem Auto // Parkmöglichkeiten

In unmittelbarer Nähe zum Friedrichsplatz befinden sich mehrere Parkhäuser, darunter:
  • Tiefgarage Friedrichsplatz (Zufahrt über die Erbprinzenstraße, Öffnungszeiten: Mo.-Sa. bis 24 Uhr, Sonntag festivalbedingt bis 22 Uhr)
  • Parkgarage Badische Landesbibliothek (Zufahrt über Ritterstraße, Mo.-Sa., 06:00-02:00, sonntags geschlossen)
  • Parkhaus Karstadt (Zufahrt über Zähringerstraße, 24h geöffnet)
Bitte informieren Sie sich vorab über die aktuellen Zeiten.
Mit dem Fahrrad // Stellplätze

Rund um den Friedrichsplatz stehen zahlreiche Fahrradstellplätze zur Verfügung, darunter:
  • Ettlinger Tor/Lammstraße
  • Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus
  • Herrenstraße: Reisebuchladen oder ggü. Kirchplatz St. Stephan
  • Weitere Stellplätze finden Sie hier
⚠️ Wichtiger Hinweis: Auf dem Festivalgelände selbst dürfen keine Fahrräder abgestellt werden. Bitte nutzen Sie ausschließlich die ausgewiesenen Abstellmöglichkeiten in der Umgebung.
Barrierefreiheit vor Ort
  • Barrierefreie Zugänge: Das Festivalgelände am Friedrichsplatz ist über mehrere ebenerdige Eingänge erreichbar. Sämtliche Hauptwege sind für Rollstuhlfahrer:innen und Personen mit Gehhilfen zugänglich.
  • Toiletten: Es stehen behindertengerechte Toiletten in unmittelbarer Nähe zum Festivalgelände zur Verfügung. Die Standorte sind gut ausgeschildert.
  • Sitzbereiche: Auf dem Gelände befinden sich ausgewiesene Sitz- und Ruhebereiche, die auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität leicht erreichbar sind.
  • Unterstützung vor Ort: Unser Team vor Ort hilft gerne weiter, sollten Sie Unterstützung beim Zugang oder bei der Orientierung benötigen.
Häufige Fragen
Ob Eintritt, Sitzplätze, Workshops oder Souvenirs: hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Folkloria. So können Sie Ihren Besuch entspannt planen und die Festivalstimmung in vollen Zügen genießen.
  • Ist der Eintritt frei?
    Ja, der Besuch des Festivals ist kostenfrei. Wer die Folkloria unterstützen möchte, kann sich an diesem Wochenende ein Festivalbändchen für 5 Euro Spende sichern. Das Bändchen ist nicht nur ein schönes Erinnerungsstück, sondern auch ein symbolischer Beitrag, damit das Festival weiterhin stattfinden kann.
  • Gibt es Sitzmöglichkeiten?
    Selbstverständlich! Ob zum Staunen, Klatschen oder Genießen – wir haben für ausreichend Sitzmöglichkeiten gesorgt. So können alle Besucher:innen das Festival entspannt erleben, zwischendurch eine Pause einlegen oder in Ruhe etwas essen.
  • Darf man eigene Speisen und Getränke mitbringen?
    Bitte nicht. Auf dem Festival erwartet Sie ein vielfältiges gastronomisches Angebot mit Köstlichkeiten aus verschiedenen Kulturen. Ob herzhaft oder süß, erfrischend oder sättigend: hier ist für jeden Geschmack etwas dabei, und auch für den nötigen Durstlöscher ist gesorgt.
  • Gibt es Merchandise?
    Ja! Als Erinnerung an das Festival bieten wir Folkloria-Festivalbändchen in unseren Farben an. Sie sind gegen eine Spende von 5 Euro erhältlich – ein schönes Souvenir für die Zeit und ein kleines Symbol der Unterstützung.
  • Wie lange dauern die Mitmachaktionen und Workshops?
    Die Dauer der Workshops variiert je nach Angebot. In der Regel dauern sie zwischen 30 und 60 Minuten. Genaue Informationen zu den einzelnen Programmpunkten finden Sie im aktuellen Programm.
Unsere Förderer
Unsere Partner